Prof. Dr. Jan Benda, Universität Tübingen | Von schwach elektrischen Fischen und ihrem faszinierenden Verhalten hin zu grundlegenden Erkenntnissen neuronaler Informationsverarbeitung
When |
Nov 11, 2019
from 07:00 PM to 08:30 PM |
---|---|
Where | Großer Hörsaal Biologie II/III, Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg |
Add event to calendar |
vCal iCal |
Schwach elektrische Fische haben eine lange und erfolgreiche Geschichte in der neuroethologischen Forschung. Sie generieren ein elektrisches Feld um miteinander zu kommunizieren und um Objekte zu detektieren. Grundlegende Prinzipien der Funktion von einzelnen Neuronen und kleinen Netzwerken werden zunächst elektrophysiologisch in dem relativ einfachen Gehirn dieser Fische untersucht, um dann mit Hilfe mathematischer Methoden auf andere Tiere einschliesslich des Menschen verallgemeinert zu werden.
Dabei wird schnell klar, dass eine detaillierte Beschreibung der Signale, die ein sensorisches System verarbeiten muss, nötig ist. Überraschenderweise zeigen Feldarbeiten im südamerikanischen Dschungel zum Paarungsverhalten dieser faszinierenden Fische Signale, die nur sehr schlecht durch Rezeptorneurone abgebildet werden.
Unterstützt von
- Infotext Ringvorlesung
-
Organisatoren
Prof. Dr. Ad Aertsen
ad.aertsen@bio.uni-freiburg.deProf. Dr. Stefan Rotter
stefan.rotter@bio.uni-freiburg.deAktuelles Programm
Zur ÜbersichtEventticker abonnieren
Zur AnmeldungMöchten Sie die Ringvorlesung unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Spende!
Spendenkonto:
Bernstein Center Freiburg
Empfänger: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
IBAN: DE 47 6005 0101 7438 5009 55
SWIFT/BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Bernstein 2100327501
Für Spenden ab einer Höhe von 300 Euro wird eine Spendenquittung ausgestellt. Herzlichen Dank!Frühere Ringvorlesungen
2023/2024 | 2022/2023 | 2021/2022 | 2019/2020 | 2018/2019 | 2017/2018 | 2012/2013 | 2011/2012 | 2010/2011 | 2005/2006Unterstützt von