You are here: Home Ringvorlesung "Wege … 2025/2026 Andreas Herz, LMU München: Die …

Andreas Herz, LMU München: Die Welt im Kopf - Neuronale Grundlagen der Raumkognition

Ludwig-Maximilians-Universität München | Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) [Ringvorlesung]
When Nov 10, 2025
from 07:00 PM to 08:30 PM
Where Großer Hörsaal, Biologie II/III, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg
Contact Name
Add event to calendar vCal
iCal

Abstract 

Verschiedenste Tierarten vollbringen erstaunliche Leistungen bei der Orientierung und Navigation im Raum. So bewegen sich Zugvögel über enorme Wegstrecken zu ihren Winterquartieren, Wüstenameisen kehren nach langen mäanderförmigen Erkundungsgängen auf direktem Weg zu ihrem Nest zurück. Wie sind diese Leistungen im Gehirn verankert? Wie kann beispielsweise die durchlaufene Wegstrecke gemessen werden? Gibt es vielleicht sogar eine Landkarte im Kopf? 

In den letzten Jahren konnten zu diesen und verwandten Fragen bahnbrechende neue Ergebnisse erzielt werden, die vor zehn Jahren mit der Verleihung des Nobelpreises für Physiologie/Medizin an John O’Keefe sowie May-Britt und Edvard Moser gewürdigt wurden. Der Vortrag stellt zentrale Resultate dieser Arbeiten vor, beleuchtet die Bedeutung konsistenter theoretischer Konzepte und schließt mit einem Ausblick auf offene Fragen.

  

Über den Vortragenden

Prof. Dr. Andreas V.M. Herz leitet den Lehrstuhl „Computational Neuroscience“ an der Fakultät für Biologie der LMU München und koordiniert das Münchener Bernstein Zentrum.

Infotext Ringvorlesung

Organisatoren

Aktuelles Programm

Zur Übersicht

Eventticker abonnieren

Zur Anmeldung

Möchten Sie die Ringvorlesung unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Spende!

Spendenkonto:
Bernstein Center Freiburg
Empfänger: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
IBAN: DE 47 6005 0101 7438 5009 55
SWIFT/BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Bernstein 2100327501

Für Spenden ab einer Höhe von 300 Euro wird eine Spendenquittung ausgestellt. Herzlichen Dank!

 

Unterstützt von 

   Bernstein Center Freiburg

Filed under: