Mona Garvert, Universität Würzburg: Weltmodelle im Kopf - Wie Repräsentationen der Welt flexible Entscheidungen ermöglichen
When |
Oct 20, 2025
from 07:00 PM to 08:30 PM |
---|---|
Where | Großer Hörsaal Biologie II/III, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg |
Contact Name | Martina Bacher |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Abstract
Als Menschen müssen wir unser Verhalten kontinuierlich an wechselnde Bedingungen anpassen. Dabei ist es oft entscheidend, in ähnlichen Situationen erworbenes Wissen auf neue Kontexte zu übertragen. Das Gehirn bedient sich hierfür sogenannter Weltmodelle — innerer Repräsentationen unserer Umwelt —, die uns helfen, aus vergangenen Erfahrungen Regeln abzuleiten und diese auf neue Situationen anzuwenden. Mithilfe moderner neurowissenschaftlicher Methoden, von Verhaltensexperimenten bis zur funktionellen Bildgebung, lässt sich heute immer genauer erfassen, wie solche Modelle im Gehirn entstehen und flexibel genutzt werden.
Der Vortrag stellt aktuelle Forschung zu diesen Prozessen vor und zeigt, wie wir mit Hilfe dieser Ansätze die Mechanismen adaptiver Entscheidungssteuerung im menschlichen Gehirn untersuchen können.
- Infotext Ringvorlesung
-
Organisatoren
Prof. Dr. Ad Aertsen
ad.aertsen@bio.uni-freiburg.deProf. Dr. Stefan Rotter
stefan.rotter@bio.uni-freiburg.deAktuelles Programm
Zur ÜbersichtEventticker abonnieren
Zur AnmeldungMöchten Sie die Ringvorlesung unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Spende!
Spendenkonto:
Bernstein Center Freiburg
Empfänger: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
IBAN: DE 47 6005 0101 7438 5009 55
SWIFT/BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Bernstein 2100327501
Für Spenden ab einer Höhe von 300 Euro wird eine Spendenquittung ausgestellt. Herzlichen Dank!Frühere Ringvorlesungen
2024/2025 | 2023/2024 | 2022/2023 | 2021/2022 | 2019/2020 | 2018/2019 | 2017/2018 | 2012/2013 | 2011/2012 | 2010/2011 | 2005/2006Unterstützt von